Besuch des Baumkuchencafe's in Salzwedel am 23.05.2024
Gut 20 Teilnehmer waren unterwegs zu einem Besuch der Produktionsstätte des berühmten Salzwedeler Original in die Altmark nach Salzwedel. Schon in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts wurde ein als „Baumkuchen“ bezeichnetes Feingebäck produziert. Mehrere Konditoren wetteiferten um die hohe Kunst geheimer Zutaten und Produktionsverfahren um dieses Gebäck. Aus Veröffentlichungen geht hervor, dass 1841 bei der Reise von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in die Altmark dieses Gebäck erstmals auf einer königlichen Tafel gestanden haben soll. Das Gebäck schmeckte ihm so gut, dass er befahl, den Rest des Baumkuchens auf sein Schloss zu transportieren.
Bei einer Livevorführung/Schaubacken und der Moderation durch Herrn Schulz wurde erklärt wie das Schichtgebäck am offenen Feuer gebacken und die Masse Schicht für Schicht mittels Kelle auf einen rotierenden Spieß aufgetragen wird. Die Zutaten zu einem guten Baumkuchen sind immer Butter, Zucker, Mehl, richtige Eier und natürlich geheime Zutaten. Eine Walze dreht sich langsam und regelmäßig vor einer offenen Flamme. Die Baumkuchenmasse wird in einer dünnen ersten Lage auf die Walze aufgetragen und gebacken. Dann folgen Schicht um Schicht. Alles wird von Hand aufgetragen. Dadurch entstehen die typischen Ringe, unregelmäßig und wild. Sie sind Zeichen für aller höchste Qualität und sie machen jeden Kuchen zu einem echten Unikat! Der abgekühlte Kuchen wird mit feinster Kuvertüre (dunkel, Vollmilch oder weiß) oder Fondant überzogen. Ist der Kuchen fertig, schneidet ihn den Konditor in Scheiben von der Walze. Allen Teilnehmern wurde neben Kaffee, Tee und einer Baumkuchen-Splittertorte auch Original Baumkuchen zum Probieren gereicht. Im Anschluss konnte an einem kleinen Rundgang durch die Altstadt und dem Burggarten unter der Führung von Tina-Doreen Hardenberg teilgenommen werden. Ein gelungener Auftakt in die Saison und mit freudiger Erwartung auf die nächsten geplanten Events.
Jahresabschlussfeier am 07.12.2024
Über vierzig Teilnehmer des ADAC-Ortsclub Bad Bevensen trafen sich im Club-Gasthaus Schmidt in Gr. Hesebeck, um einen schönen Jahresausklang zu feiern. Der stellvertretende Vorsitzende Rolf Flachbart begrüßte alle Teilnehmer und wünschte einen schönen Abend und guten Appetit. Ein besonderer Dank galt auch diesmal Melanie Katzur für das organisieren der vielen, schönen und originellen Preise. Bei knusprigen Gänsebraten, leckeren Beilagen und einer Eistorte zum Nachtisch wurde ordentlich geschlemmt. Auch diesmal wurden beim „Maxen-Knobeln“ die Sieger ermittelt. Den ersten Preis, eine große frische Gans, erhielt die Gewinnerin Tina-Doreen Hardenberg. Auf den Folgeplätzen wurde Waltraut Voges und Gianna Moos gratuliert. Je nach Platzierung konnte sich somit jeder Teilnehmer einen schönen Preis aussuchen und mit nach Hause mitnehmen. Auch der Klassiker "Wodka Feige" wurde mehrfach im ersten Wurf erzielt und durfte sofort verzehrt werden. Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren und unserem Vereinswirt Hermann Schmidt für ein tolles Essen und einen sehr schönen Abend.
Besuch des Salzmuseum Lüneburg am 15.11.2024
Über die Geschichte des Salzes konnten sich Mitglieder und Gäste des ADAC Ortsclub Bad Bevensen bei einem Besuch des Salzmuseum in Lüneburg informieren. Wissenswertes, Interessantes, Spannendes und auch Kurioses zum Thema „Salz“ wurde den Teilnehmern auf anschauliche Weise vermittelt. Über 1000 Jahre lang bestimmte das Salz das Leben der Stadt. Es machte sie reich und mächtig. Erst 1980 schloss das Salzwerk, eines der ältesten und größten Industriebetriebe Europas, seine Pforten. Seitdem erinnert das Deutsche Salzmuseum "Saline Lüneburg" an seine ruhmreiche Vergangenheit. Von der faszinierenden Welt des Salzes, das uns zwar täglich umgibt, aber das uns zu selten bewusst ist, konnten wir uns bei einem Rundgang überzeugen.
Boßelturnier am Sonntag den 20.10.2024
Bei schönem Wetter und gutgelaunt trafen sich 20 Mitglieder und Gäste zu einem „Kräftevergleich“ bei unserem jährlichen Boßelturnier. 2 Mannschaften, gelbes Team gegen rotes Team traten gegeneinander an. Wie immer gab es Superwürfe, aber auch andere Würfe, wo der Ball nicht ganz den Vorstellungen des Werfers und des Teams entsprach. Zwischendurch erfreute Reinhild und Margret unseren Appetit mit Kaffee und leckeren Kuchen. Trotz mehrfachen Motivationsaufrufen des gelben Team-Kapitäns kämpfte sich das rote Team mit einem besseren Wurfergebnis ins Ziel. In unserer Club-Gaststätte Schmidt konnten sich nun alle am Hauptgericht „Grünkohl mit Bregenwurst und Kasseler“ stärken. Für alle Teilnehmer war es ein toller Tag bei perfekten Wetter, sportlicher Aktivität und einem leckeren Essen. Der 2‘te Vorsitzende Rolf Flachbart bedankte sich bei allen Helfern und Organisatoren für das gelungene Event.
SwinGolf Turnier am 23.06.2024
Knapp 30 motivierte Clubmitglieder und Gäste fanden sich am Sonntag den 23.06.2024 bei gutem Wetter auf dem Swingolfplatz in Niendorf 1 ein. Es war ein schöner Tag, an dem man mit viel Geschick und etwas Glück eine gute Schlagzahl erreichen konnte. Nach 2 bis 3 Stunden Bewegung mit Golfball und Schläger an frischer Luft, trafen sich alle Spieler/-innen zum gemütlichen Beisammensein im Clubhausgarten. Beim Klönschnack mit Kaffee und Kuchen wurde den plazierten Spielern durch Rolf Flachbart der Siegerpokal und die Preise übergeben. Ein wirklich schöner und aktiver Tag für alle Teilnehmer.
Sehr geehrte Ortsclubmitglieder und Leser.
Die Nachricht vom unerwarteten Tod unseres Vorsitzenden Angelo Carius hat uns tief erschüttert. Wir trauern mit der Familie und seinen Angehörigen.
Der Vorstand
Jahresabschlussfeier am 09.12.2023
Mit großer Vorfreude trafen sich die Mitglieder zur Jahresabschlussfeier des ADAC-Ortsclub Bad Bevensen im Gasthaus Schmidt in Groß Hesebeck. Verwöhnt wurden alle Teilnehmer mit Gänsebraten, leckeren Beilagen und einer eisigen Über- raschung. Auch diesmal wurden beim Max-Knobeln die Sieger ermittelt. Den ersten Preis, eine große frische Gans, erhielt die Gewinnerin Frau Gerlies Johns. Ein herzlicher Dank geht an Melanie Katzur und Grit Theiding für das Beschaffen der vielen originellen Preise. Je nach Plazierung konnte sich somit jeder Teilnehmer eine schöne Belohnung aussuchen und mit nach Hause mitnehmen. Auch der Klassiker "Wodka Feige" wurde mehrfach im ersten Wurf erzielt und durfte sofort verzehrt werden. Ein Dank geht an die Organisatoren und unserem Vereinswirt Hermann Schmidt für einen sehr schönen harmonischen Abend zur vorweihnachtlichen Zeit.
Werksführung durch die Zuckerfabrik Uelzen am 27.10.2023
Einen interessanten Werksführungs-Termin durch die Produktionsanlage der Zuckerfabrik Uelzen konnte Rolf Flachbart für den ADAC Ortsclub sichern. Um 14:30 Uhr wurden die Tore für 30 Ortsclubmitglieder und Gäste geöffnet. Es begann mit einer ausführlichen Videovorführung durch zwei Moderatoren der Nordzucker AG über die Produktion von der Rübe bis zum kristallinen Zucker. Anschließend wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen über das Werksgelände geführt. Die einzelnen Prozesse über Anfuhr, Reinigung, Häckseln, Saftgewinnung, Zuckerherauslösung, Trennen der Kristalle von der Melasse und das Trocknen und Kühlen der Zuckerkristalle wurden ausführlich erklärt. Fast alles geschieht automatisch und Monitorüberwacht in einer Steuerzentrale. Roboterarme und automatisch gesteuerte Hubwagen sorgen für das Verpacken und Lagern der fertigen Zuckergebinde. Eine faszinierender Welt rund um die Zuckerproduktion. Zum Abschluss wurden noch letzte Fragen beantwortet, bevor sich alle Teilnehmer für die sehr informative Veranstaltung bedankten.
Boßelturnier am Sonntag den 01.10.2023
Mit einem gut gefüllten Bollerwagen ausgestattet, trafen sich Mitglieder und Gäste bei angenehmen Temperaturen am Parkplatz Gasthaus Schmidt in Gr. Hesebeck. Von dort aus ging es in 2 Gruppen zu einem Startpunkt am Ortsende. Nach dem Start kam die Boßel-Kugel hin und wieder vom Weg ab und verschwand im hohen Gras und tiefen Gräben. Hier konnten die Teilnehmer verschiedene Suchtechniken anwenden und ihren Spürsinn unter Beweis stellen. Reinhild Mautz sorgte zwischendurch mit ihrem Verpflegungswagen für ausreichende Stärkung mit leckeren Kaffee und Kuchen. Die etwa 5 Kilometer lange Strecke war von den Organisatoren sehr gut gewählt worden, so dass wir hier mit viel Spaß und Freude einen kurzweiligen und geselligen Nachmittag verbringen konnten. Zum Abschluss der Veranstaltung ging es zur Siegesfeier und zum Grillfest in die Club-Gaststätte Schmidt. Dank gilt den Organisatoren für diese gelungene Veranstaltung.
Busfahrt zu den Karl-May-Spielen nach Bad Segeberg
Zu einem erlebnisreichen Tag fuhren (leider nur) 34 Ortsclubmitglieder und Gäste am 02.09.2023 nach Bad Segeberg. Die Location und die Bühnenbauten waren der erste tolle Eindruck. Weiter gab es ein gutes Cateringangebot zu fairen Preisen. Das Stück "Winnetou 1 Blutsbrüder", wurde in der Kürze der Aufführung sehr gut umgesetzt. Hieran hatte natürlich vor allem die Topbesetzung der Hauptdarsteller einen großen Anteil. Wolfgang Bahro, bekannt von GZSZ, als Santer eine geniale Besetzung. Aber auch Nadine Menz, Alexander Klaws und Bastian Semm, Dustin Semmelrogge und Volker Zack spielten ihre Figuren auf sehr hohem Niveau. Einen echten „Gänsehaut“-Moment gab es gleich zu Anfang, da stand auf einmal der leibhaftige Karl May im Rund und erzählte wie er mit dem Schreiben begann. Eine fantastische Leistung der Maskenbildnerin den Schauspieler Harald P. Wieczorek so originalgetreu erscheinen zu lassen. So endete ein toller Tag mit einer angenehmen Busfahrt und einer actionreichen Aufführung für alle Teilnehmer mit der Ankunft in Bad Bevensen gegen 20 Uhr.
SwinGolf Turnier am 03.06.2023
Bei schönsten Wetter und bester Laune fand das diesjährige Swingolf-Turnier diesmal an einem Sonntag statt. Mit viel Eifer und Sportsgeist wurden auf 4 Bahnen die Erstplatzierten ermittelt. Diesjähriger Swingolfsieger wurde Heiko Urban und verwies Henryk Moos und Nicola Hacker knapp auf die Folgeplätze. Bei der Siegerehrung durch Reinhild Mautz wurden Pokal und Preise überreicht. Beim "Kaffeekränzchen" wurde gemütlich geplauscht und der sportliche Tag beendet.
Ergebnis Vorstandswahlen 2023
Am Sonnabend den 11.02.2023 wurde die 56. ordentliche Mitgliederversammlung im Clublokal "Gasthaus Schmidt" in 29525 Bad Bevensen, Gr. Hesebeck Nr.7 durchgeführt.
Der gewählte Vorstand:
- 1. Vorsitzender: Angelo Carius
- 2. Vorsitzender: Rolf Flachbart
- Kassenwartin: Margrit Rißmann
- Schriftführer: Henryk Moos
- Touristikleiter: Joachim Kösling
- Verkehrsreferentin: Reinhild Mautz
- Sportleiter: Wolfgang Stoffenberger
- Beisitzer Hermann Rißmann
Jahresabschlussfeier am 03.12.2022
Zur jährlichen Jahresabschlussfeier trafen sich die Mitglieder des ADAC-Ortsclub Bad Bevensen im Gasthaus Schmidt in Groß Hesebeck. Bei köstlichen Gänsebraten, leckeren Beilagen und süßen Dessert begann ein fröhlicher Abend. In spannenden Würfelspiel-Runden wurden die Sieger ermittelt. Den ersten Preis, eine große frische Gans, erhielt die Gewinnerin Frau Reinhild Mautz. Zum Abschluss der Veranstaltung bekamen alle Teilnehmer ein schönes weihnachtliches Präsent.
SwinGolf Turnier am 25.09.2022
Zu einem Spaziergang an frischer Luft (mit Verpflegungs-Bollerwagen unter der Verantwortung des "EL PRESIDENTE") trafen sich die Swingolfspieler zu einem sportlichen Wettkampf mit Auswertung. Bei guter Laune, leckeren Kaffee und Kuchen wurden die Sieger gekürt.
Pfingstfahrt mit dem Raddampfer am 06.06.2022
Auf eine schöne Raddampferfahrt auf der Elbe von Lauenburg nach Bleckede und zurück mit der "Kaiser Wilhelm" freuten sich die Teilnehmer am Pfingstmontag. Bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Begleitung durch den Shantychor "Die Jeetzelstaker" wurde die Aussicht auf Flora und Fauna der Elblandschaft bewundert.
